Wesen: Es gilt als eine freiere Version des Ashtanga. Dabei gibt es keine streng festgelegte Abfolge – der Instruktor schafft Flows (Flow), bei denen die Bewegungen durch Atmung verbunden sind. Methode: Sie basiert auf der Synchronisation von Atmung und Bewegung. Ziel: Tonisierung des Körpers, Verbesserung der Konzentration, ein Gefühl von Flow. Geeignet für: Menschen, die eine dynamische Praxis wünschen, aber ohne strenge Struktur, sowie für diejenigen, die Vielfalt mögen.